Anzeige schließen

Die Welt der IT ist dynamisch, ständig im Wandel und vor allem ziemlich hektisch. Schließlich gibt es neben den täglichen Kriegen zwischen Technologiegiganten und Politikern regelmäßig Nachrichten, die einem den Atem rauben und irgendwie den Trend skizzieren können, auf den die Menschheit in Zukunft zusteuern könnte. Aber den Überblick über alle Quellen zu behalten, kann höllisch schwierig sein. Deshalb haben wir diesen Abschnitt für Sie vorbereitet, in dem wir einige der wichtigsten Nachrichten des Tages kurz zusammenfassen und die heißesten Tagesthemen vorstellen, die im Internet kursieren.

Ein geheimer Satellit zum Thema „Der Herr der Ringe“? Das US-Militär ist klar

Die legendäre Buchreihe „Der Herr der Ringe“ aus der Feder von JRR Tolkien ist wohl jedem bekannt, der sich schon einmal mit irgendetwas rund um Fantasywelten beschäftigt hat. Während dies in Leser- und Filmliebhaberkreisen nichts Besonderes ist, sorgt dieser Zusammenhang im Fall des US-Militärs für einen gewissen Aufruhr. Im Zusammenhang mit dem Start des neuesten und streng geheimen Spionagesatelliten der Vereinigten Staaten ist ein bemerkenswertes Plakat aufgetaucht, um auf die Mission aufmerksam zu machen und vor allem die laufenden Wahlen zu feiern. Obwohl der Satellit bereits am Wahltag starten und mit Hilfe der Atlas-V-Rakete die Erdumlaufbahn erreichen sollte, scheiterte die Mission am Ende und der Flug wurde auf heute, und zwar auf 12:30 Uhr nachts unserer Zeit, verschoben .

Dies allein würde nicht allzu viel Leidenschaft wecken, da es sich um eine ziemlich routinemäßige Operation handelt, die alle paar Jahre stattfindet, aber das von United Launch Alliance veröffentlichte Poster enthielt auch Elbisch und eine offensichtliche Verbindung zum oben genannten Herr der Ringe. Neben der typischen Schriftart wird die Verbindung auch durch die Rüstung selbst und das Gesamtkonzept des Plakats angedeutet. Natürlich gibt es im Hintergrund einen leicht verschwommenen Ring und den altbekannten Satz „Das Gute siegt.“ Das Jahr 2020 hat also, wie es scheint, neben negativen Überraschungen auch eine positive Anekdote parat. Was das Unternehmen erreichen wollte und warum es eine ähnliche Form der Aufmerksamkeitsgewinnung wählte, bleibt jedoch eine Frage und ein ungelöstes Rätsel. Die Spitzenvertreter Mittelerdes, also der Vereinigten Staaten von Amerika, lehnten eine Stellungnahme zu der Angelegenheit ab. Sie können sich jedoch die Übertragung vom Flug oben ansehen.

Twitter untergräbt erneut Trumps Autorität. Er meldet ihm Beiträge als Fake News

Die Wahl ist in vollem Gange, die Stimmen werden langsam aber sicher ausgezählt und der amtierende Präsident Donald Trump kämpft weiterhin gegen Windmühlen. Hierbei handelt es sich um riesige Technologieunternehmen wie Twitter und Facebook, die sich der Bekämpfung von Fehlinformationen verschrieben haben und versuchen, alle anstößigen oder völlig falschen Beiträge zu melden. Leider betrifft diese Krankheit auch das Konto des Präsidenten der Vereinigten Staaten, in dem sich der Staatschef zum Wahlverlauf äußert. Donald Trump ist dafür bekannt, dass er mehrmals hintereinander seinen Sieg verkündete, ohne alle Stimmen zu zählen, was die Plattformen automatisch als Fake News meldeten und Nutzer vor falschen Inhalten warnten.

Ein weiteres Problem entstand, als der US-Präsident versuchte, der Demokratischen Partei Wahlfälschung vorzuwerfen, was zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels unbegründet war. Dies führte nicht nur zu möglichen Klagen, sondern auch zum Unmut von Twitter, das sich entschieden gegen die Beleidigungen des Gegners stellte und den Beitrag erneut als irreführend meldete. Dennoch handelt es sich laut Experten nicht um einen direkten Angriff auf den Präsidenten, da beide Plattformen, also sowohl Twitter als auch Facebook, alle Nutzer gleich behandeln und versuchen, die schnelle Verbreitung von Fehlinformationen einzudämmen. Schließlich haben sich die Technologieriesen bereits vor einigen Tagen zu der ganzen Angelegenheit geäußert und deutlich gemacht, dass sie übertriebene und unbegründete Behauptungen auch aus dem Mund oder der Tastatur von Politikern nicht dulden werden. Wir werden sehen, ob Trump die Geduld verliert und sich wieder den sozialen Medien zuwendet oder ob er einen Fehler zugibt.

Trumpf

YouTube hat einen Kampf gegen gefälschte Livestreams gestartet

Wir haben in den letzten Tagen schon oft über die Initiative der Tech-Giganten zur Bekämpfung von Falschinformationen berichtet, doch jetzt haben wir eine echte Spezialität. Zusätzlich zu den Textbeiträgen selbst tauchten massenhaft Livestreams auf, in denen es zu einer aufwändigen Verfälschung der Wahlergebnisse kam. Diese Videos informierten die Wähler dann darüber, welcher ihrer Favoriten gewonnen hatte und wie hoch der endgültige Stimmenanteil war, ohne dass dieser jemals gezählt wurde. YouTube hat verständlicherweise schnell reagiert und die Livestreams sofort abgeschaltet. Nach Angaben des Unternehmens war bei vielen dieser Kanäle auch die Monetarisierung aktiviert, dank der den Nutzern Werbung angezeigt wurde und sie somit de facto Geld mit der Einbindung des Publikums verdienten.

Umso interessanter ist jedoch, dass es sich dabei in vielen Fällen nicht um unbekannte oder Fake-Kanäle handelte. Einer der YouTuber, dessen Livestream ebenfalls gestoppt wurde, verfügt über 1.48 Millionen Abonnenten und eine recht solide Fangemeinde. Es bleibt die Frage, ob der betreffende YouTuber beschlossen hat, durch Manipulation der Zuschauer ein paar zusätzliche Dollar zu verdienen, oder ob es im Gegenteil zu einer gewaltsamen Übernahme des Kontos und dem Versuch kam, auf Kosten des jeweiligen Senders Geld zu verdienen. Wie auch immer, YouTube und damit auch Google haben alle derartigen Videos entfernt und die Nutzer darüber informiert, dass es sich um unbegründete Inhalte handelte. Wir werden sehen, ob uns in den nächsten Tagen ähnliche Versuche erwarten.

.